Ablehnung von Wahlmaschinen

Wahlmaschinen ermöglichen die Durchführung von Wahlen ohne Stimmzettel und Zählkommission. Der Wähler teilt seinen Stimmwunsch lediglich einem Computer mit, der die Stimmen selbständig auszählt. Eine Manipulation der Auswertesoftware kann dabei nie mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden. Wahlbetrug im großen Umfang ist möglich, ohne dass das Wahlergebnis im Nachhinein überprüft werden könnte.

Die Jungen Liberalen lehnen deshalb den Einsatz von Wahlmaschinen bei Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen sowie bei Wahlen zum Europäischen Parlament ab.

Weitere Beschlüsse

Konsequent gegen Ausverkauf an Autokraten – Keine Chinesische Beteiligung am Hamburger Hafen

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern das Kanzleramt auf, den Rat der eigenen Fachministerien zu befolgen und den Verkauf von Anteilen...

Modernes Verkehrskonzept der Julis Stuttgart

Die Julis Stuttgart schlagen ein moderneres Verkehrskonzept für Stuttgart vor. Wir sehen in(Ein-)Fahrverboten einen Ausdruck vollkommener Ideen- und Planlosigkeit und...

Liberalisierung des Meisterzwangs

Die Julis Stuttgart wollen das Gründertum auch im Handwerk fördern. Wir sehen in den momentanen Entscheidungskriterien, welche Branche einen Meisterzwang...
Filter Beschluss Organ