Podiumsdiskussion: Schaffen wir den Umstieg zum Silicon Ländle?

Start: Sa., 22. Aug.. 1970
um 16:31 Uhr

Zum Thema:
Hightech Gründungen beflügeln die Hoffnung auf Innovation: Baden-Württemberg zeichnete sich in der Vergangenheit durch Geschäfts- und Gründungsgeist aus und hat vielfältige Innovationen im Maschinenbau und in der Automobilindustrie hervorgebracht.

Da die Wertschöpfung in der Zukunft vorwiegend im Bereich Forschung und Entwicklung stattfindet, wobei neue Bereiche wie Smarte Services und Intelligente Datenverarbeitung zunehmend wichtiger werden, ist eine neue Dynamik in unserer starren Industriekultur nötig.

Junge dynamische Gründerteams haben oft die Möglichkeit unvoreingenommen disruptive Lösungsansätze zu erarbeiten und somit unberührte Märkte zu erschließen. Nur mit einer Welle waghalsiger neuer Projekte können wir weiterhin Pioniere für Technologie und Innovation sein.

Reicht unsere heutige Gründungskultur aus, um bahnbrechende Technologien und Geschäftsmodelle zu entwickeln?
Was sind die Erfolgsfaktoren für die Zukunft?
Wie lässt sich die Generation Y für wagemutige Geschäftsideen begeistern?
Wie bilden wir die Arbeitskräfte von morgen aus?
Welche Bedeutung haben zukünftige Arbeitskonzepte?
Wie lässt sich eine neue Gründungswelle für die Digitalisierung etablieren?

Es diskutieren
Thomas Sattelberger (Ex-Personalvorstand bei Continental, Lufthansa & Telekom),
Nicolas Bauer (IG Metall),
Dr. Jörgen Jähnert (bwcon GmbH)
und Dr. Eric Heintze (Universität Stuttgart).

LHG Stuttgart

Weitere Veranstaltungen

Nesenbach Brauhaus, Dorotheens...
20
Di., 20. Mai. 2025
19:00 Uhr
Diskussionsrunde mit Dr. Florian Toncar