Infodienst der Jungen Liberalen Stuttgart

Liebe Julis,

auch wir versuchen wieder mit Präsenzveranstaltungen einzusteigen.
Schon heute Abend treffen wir uns in der Kreisgeschäftsstelle der FDP Stuttgart zum Themenabend. Das Thema wird dabei das viel diskutierte Konjunkturpaket sein.
Alle Informationen dazu findet ihr wie immer auf unserer Website, Facebook und Instagram.

Euer Finn

Termine

30.06. – 19:30 UHR –
FDP KREISGESCHÄFTSSTELLE, WEISSENBURGSTRASSE 29, 70180 STUTTGART
Themenabend: „KONJUNKTURPAKET: IST DAS KUNST, ODER KANN DAS WEG?“

Nach langen Diskussionen über Abwrackprämien und Co. hat die Bundesregierung ein Konjunkturpaket vorgelegt, das die Wirtschaft nach der Krise stabilisieren und fit für die Zukunft machen soll. Temporäre Mehrwertsteuersenkungen und Kinderbonus sind Schlagworte daraus, die das Programm verkaufen sollen. Wir möchten mit euch Diskutieren, wie sinnvoll die einzelnen Maßnahmen sind und ob wir mit dem Gesamtpaket gut für die Zukunft aufgestellt sind.

Dazu möchten wir euch herzlich zu unserem Themenabend „Konjunkturpaket: Ist das Kunst, oder kann das weg?“ einladen. Am 30.06.2020 in der FDP Kreisgeschäftsstelle (Weißenburgstr. 29, 70180 Stuttgart). Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen.

09.07. – 19:30 UHR –
Gaststätte Dinkelacker, Tübinger Str. 48, 70178 Stuttgart
JULI-ABEND MIT MÖGLICHEN LANDTAGSKANDIDATEN

Diesen Monat treffen wir uns ausnahmsweise am DONNERSTAG zum JuLi-Abend.
Zu Gast sind diesmal Johanna Molitor und Friedrich Haag, die für die Stuttgarter FDP in den Landtagswahlkampf gehen wollen.
Wir möchten den Abend dazu nutzen die jungen Kandidaten und ihre Visionen kennenzulernen.

News

Stuttgart lässt sich nicht unterkriegen

Die Ausschreitungen, die letzte Woche in der Stuttgarter Innenstadt vorgefallen sind klingen erschreckend. Dutzende Gruppen lieferten sich Auseinandersetzungen mit der Polizei. Das gezeigte Verhalten ist nicht zu rechtfertigen.
Angriffe gegen privates und öffentliches Eigentum sind genauso indiskutabel wie gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte.
Diese Ereignisse haben uns erneut daran erinnert, wie wichtig es ist, eine Polizei zu haben, die den Rechtsstaat durchsetzt, um unsere körperliche Unversehrtheit zu wahren und uns alle vor Zerstörung und Diebstahl unseres Eigentums zu schützen.

Rückblick: Themenabend "Auswirkungen dert Pandemie"

Die Coronakrise hat uns unvorbereitet getroffen. Einige Thermen wurden von Grund auf aus dem Boden gestampft, die uns auch zukünftig voranbringen können. Darüber haben wir bei einem Themenabend diskutiert: Digitalisierung wurde für viele Einsatzzwecke in kürzester Zeit ausgebaut. Bei Ämtern werden einige Dienstleistungen auch digital angeboten. Schulen, Hoschschulen und Universitäten haben den ersten Schritt in Richtung digitaler Lehre gemacht und Telemedizin wurde ermöglicht.

Diese Themen sollten wir nach der Krise nicht vergessen und digitale Dienstleistungen ausbauen: von staatlicher Seite mehr digitale Angebote schaffen, um dem Bürger den Weg zum Amt zu ersparen und im privaten die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen, wie die Möglichkeiten zur Abrechnung von Telemedizin. Bei den Wirtschaftshilfen ist es wichtig, die Balance zu finden, mit der wir unsere Wirtschaft auf die Ökologischen Standards der Zukunft vorbereiten, und gleichzeitig die Autonomie wahren, die private Unternehmen brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Aufruf zur nationalistischen Abschottung sollten wir aber auf jeden Fall vermeiden.

Uns würde freuen, wenn dich dieser kurze Auszug dazu inspiriert beim nächsten Themenabend teilzunehmen.

Falls du diese Mails nicht mehr erhalten möchtest, schreibe eine kurze E-Mail an mundinger@julis.de.